AM34 – Brief an Walter Gropius
München, Montag, 12. September 1910
Mein Lieb
Nie allein[.] – Es ist zum verzweifeln! – Besprich alles mit . Ich
sitze Log[e] 9. links[.] Gib mir vor \Fr./ acht!
Ich liebe Dich[.]
Deine
Apparat
Überlieferung
, , , .
Quellenbeschreibung
1 DBl. (2 b. S.) – Briefpapier mit Aufdruck: „GRAND HOTEL | CONTINENTAL | MÜNCHEN | TELEGRAMME | CONTINENT-MÜNCHEN | [. . .]“ ().
Beilagen
Umschlag, , – unfrankiert; Aufdruck: „GRAND HOTEL | CONTINENTAL | MÜNCHEN“; von WG mit einer 19. versehen (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen).
Druck
Erstveröffentlichung.
Korrespondenzstellen
Beantwortet durch WG72 vom 13. September 1910 (Ist Frau Rosé heut da und wo sitzt sie): Gib mir vor \Fr./ Rosé acht!
Datierung
Für den vorliegenden Brief AM34 ist eine Datierung auf den 12. September 1910, dem Tag der Uraufführung der von , anzunehmen. In einer kurz hingeworfenen Notiz teilte AM WG mit, dass sie sich in einer angespannten Situation befindet, umgeben von Menschen (Nie allein). Mit Blick auf die unmittelbar bevorstehende Uraufführung warnte AM WG nochmals, nicht durch \Fr./ Rosé entdeckt zu werden.
Themenkommentar
Übertragung/Mitarbeit
(Mirka Tiede)
(Bettina Schuster)
Besprich alles mit Mama. – Zuvor hatte noch gegenteilig geschrieben: ohne, dass Dich irgend jemand sieht […][,] ich möchte sogar Mama nicht (AM32 vom 6. September 1910).
Gib mir vor \Fr./ Rosé acht! – Schwester hatte in Tobelbad kennengelernt, s. AM25 vom 24. August 1910: Wiesenweg.